[siteorigin_widget class="SiteOrigin_Widget_Image_Widget"][/siteorigin_widget]
Hier stellen sich die neuen Begleiterinnen und Begleiter für den Start der "Neuen" im Gymnasium vor: Die sechs Jungs und 18 Mädchen kommen aus den Klassen 8a, b, c, e. Obwohl es in diesem Jahr nur vier achte Klassen gibt, hatten sich insgesamt 44 Schülerinnen und Schüler zur Infoveranstaltung Ende Juni angemeldet, fast alle wollten dann tatsächlich sehr gerne an der Ausbildung teilnehmen. 24 hat Jeannine Görde, die als Lehrerin das Mentorenprogramm betreut, in Absprache mit den Klassenleitungen und der Schulsozial...
weiterlesen
Heureka! Wir sind schlau!
Sie messen sich mit Bildungs-Füchsen und Vielwissern in der gesamten Bundesrepublik - die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des halbjährichen Heureka-Wissenswettbewerbs für Kinder und Jugendliche. Hier sind einige der Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs "Mensch und Natur 2020". Im laufenden Schuljahr ist der Wettbewerb coronabedingt ausgefallen. Aber diese Kandidatinnen und Kandidaten wissen schon jetzt eins ganz sicher: Sie treten in der nächsten Runde wieder an. Denn Wissensdurst kennt keine Grenzen. Auf den Fotos finden sich Finn Ehrenberg, Tim Mahlo, Arthur Schmidt, Frederik, Jana Schie...
weiterlesen
Zonta-Club fördert Mädchen mit Talent
Auf die Frage: "Ich habe ein Talent - wer kann mich unterstützen?" hat die Leibnizschule jetzt eine Antwort, die noch über das Unterrichtsangebot hinausreicht. Die Antwort lautet: "Zonta!" Das Wort aus der Sprache der Sioux-Indianer bedeutet "ehrenhaft handeln, integer sein, sich um andere kümmern". Und es ist der Name eines Club von Frauen in Frankfurt, die sich für die Förderung von Mädchen und jungen Frauen engagieren. In Frankfurt gibt es allein zwei der Clubs. Sie sind eingebettet in ein weltweites Netzwerk von Zonta-Clubs, die seit mehr als 100 Jahren "Frauen fördern, ihnen Vertrauen ...
weiterlesen
Mit dem Leibniz-Lerncamp sicher ins neue Schuljahr starten
[siteorigin_widget class="SiteOrigin_Widget_Image_Widget"][/siteorigin_widget]
Fragen stellen, Lücken schließen - und dann mit sicherem Gefühl und verlässlichen Grundlagen ins neue Schuljahr starten. Das Lerncamp an der Leibnizschule hilft euch, dieses Ziel in den Sommerferien zu erreichen. Von Montag, 19. Juli, bis Donnerstag, 22. Juli, also direkt in der ersten Ferienwoche, stehen die Türen hier offen. Studentinnen und Studenten gehen mit Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 Lerndefizite in den Hauptfächern an und arbeiten sie auf. Die Studierenden arbeiten sonst als VSS-K...
weiterlesen
Formular zur Instrumentenwahl
Liebe Eltern der neuen Musik-Profil-Kinder!
Die Leibnizschule hat Sie beim digitalen Elternabend über das Musikprofil informiert. Das Formular, mit dem Ihr Kind sein Wunsch-Instrument wählen kann, finden Sie jetzt zum Herunterladen unter dem Reiter "Service" und dort unter "Downloads". Wir freuen uns auf die neuen Orchesterkinder - und natürlich auf alle anderen auch!
weiterlesen
Sportfest im Abstandsmodus: Leibnizschule tritt beim Stadtradeln in die Pedale
Hier steckt Bewegung drin, Teamgeist, Co2-Sparen und jede Menge frische Luft: Die Leibniz Schulgemeinschaft tritt dieses Jahr wieder beim "Stadtradeln", genauer dem "Schulradeln", an. Was das ist? Ein beliebter Frankfurter Wettbewerb unter Schulen und Unternehmen um die meisten geradelten Kilometer. Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer können sich ab sofort registrieren. Vom 3. bis 23. Juni läuft die "Uhr". Ab da zählt jeder Kilometer auf dem Fahrrad aufs Konto der Leibnizschule.
Je mehr mitmachen, desto größer wird der Gewinn auch für jede/n Einzelne/n: Du bleibst fit, ...
weiterlesen
Frederiks Geniestreich in Lockdown-Zeiten
[siteorigin_widget class="SiteOrigin_Widget_Image_Widget"][/siteorigin_widget]
Einige Tage wusste niemand, ob die Veranstaltung in diesem Jahr überhaupt stattfinden würde. Dann kam die Zusage unseres Schulleiters, dazu viele Hygieneauflagen und der Vorlesewettbewerb konnte starten. Im größten Raum der Leibnizschule, dem Konferenzraum im Erdgeschoss, trafen sich Anfang Dezember die zehn Siegerinnen und Sieger der Klassenwettbewerbe des 6. Jahrgangs, um die vier Juroren - Frau Dalibor, Frau Schäfer, Frau Hansen und den Vorjahressieger Shams Roth - mit ihren Vorlesekünsten zu begeistern.
Dies g...
weiterlesen
Knobeln, toben, forschen – Workshops in den Osterferien
Wegfahren is' nich', Spaß haben sehr wohl! Für die Osterferien hat die Leibnizschule fünf Partner gewonnen, die euch zu spannenden Workshops einladen. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 sollten jetzt sehr gut aufpassen: Sie können sich in kleinen Gruppen nicht nur beim Handball endlich mal wieder richtig austoben - hier bietet die SG Nied echtes Training mit echten Bällen zum Anfassen und Werfen auf echte Tore an. Wichtige Botschaften für richtige Freundinnen und Freunde muss man geheimhalten können. Wie das geht und wie man Botschaften so verschlüsselt, dass nur BFF si...
weiterlesen
Wissen, wohin die Reise geht: Info-Veranstaltung zur Wahl der zweiten Fremdsprache
Sprachenlernen ist Verreisen im Kopf. Ob man sich mit Französisch die Türen zum Nachbarland Frankreich, zu afrikanischen Ländern, Haiti oder Kanada öffnet. Oder ob man sich mit Latein den Römern an die Fersen heftet und durch ganz Europa auf Spurensuche geht: Sprachen bauen Brücken, die weit über jeden Lockdown hinausreichen. So steht für die jetzigen Fünftklässler bald die Wahl der zweiten Fremdsprache an. Dazu wird es am Dienstag, den 9. März 2021, um 18:00 Uhr und um 19:30 Uhr jeweils eine digitale Informationveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler aus Jgst. 5 geben. H...
weiterlesen
Digitaler Elternsprechtag am 26. Februar von 16:00–18:30 Uhr
Am 26.02.2020 findet von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr ein digitaler Elternsprechtag statt. Alle Lehrerinnen und Lehrer, die an der Leibnizschule unterrichten, bieten den Eltern von Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, kurze Informationsgespräche zu führen. Hierfür melden die Kinder ihre Eltern bei den jeweiligen Fachlehrerinnen und -lehrern an. Die Termine sind pro Kind auf 10 Minuten begrenzt.
Die Mitteilung über den digitalen Elternsprechtag erfolgt über die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer über das Schulportal. Die Schülerinnen und Schüler melden dann der jeweiligen Lehrkraft über d...
weiterlesen
Digitaler Infoabend: Alternative Wege zu Abitur und Beruf
Normalerweise informiert die Leibnizschule Lernende der zehnten Klassen und ihre Eltern bei einem persönlichen Treffen in der Schule über alternative Bildungsgänge. Wie kann ich nach der zehnten Klasse weiterlernen? Wo geht's zum Fachabitur? Welche Alternativen gibt es zum allgemeinbildenden Abitur? Welche Schulen bieten bereits auf dem Weg zum Abitur eine berufliche Schwerpunktsetzung, z.B. im Sozialen, in der Wirtschaft oder der Verwaltung, an?
Auch in diesem besonderen Jahr stehen wir Schülerinnen und Schülern und den Eltern beratend zur Seite. Zum einen steht auf der Homepage unter dem ...
weiterlesen
Kinder naschen für Kinder – mit fair gehandelten Schokoladen-Nikoläusen
[siteorigin_widget class="SiteOrigin_Widget_Image_Widget"][/siteorigin_widget]
Hat dich dieses Jahr auch wieder die Lust gepackt, die Plätzchendose mal zu öffnen, um den süßen Geschmack von Gebäck zu genießen? Und der Adventskalender mag bei manchen mehr, bei anderen weniger geplündert sein. Aber wusstest du, dass für dein schokoladiges Glücksgefühl häufig Kinder in deinem Alter aus ärmeren Ländern sehr hart, oft sogar unter lebensgefährlichen Bedingungen, arbeiten müssen? Und das nur, um den täglichen Hunger ihrer Familien zu stillen? Das muss nicht sein. Deshalb haben wir in den Wochen vor...
weiterlesen
Nüsse sind gesund! Der neue Nussknacker ist online
Schon lang nicht mehr unter "Schüler" nach dem neuesten "Nussknacker" geschaut, dem Rätsel für Mathe-Freundinnen und -Freunde? Dann klickt euch mal wieder rein! Denn jetzt ist das Weihnachts-Rätsel online. Und während die Heizung gegen die Lüftungspausen anbollert und die ersten Mandarinenschalen weihnachtlichen Duft in den Gängen verbreiten, könnt ihr mit Rechenspaß schon vor den Ferien die ersten Weihnachtsgeschenke ergattern. Denn der Weihnachtsmann verteilt seine Wohltaten, wenn ihr herausbekommen habt, wie alt er ist. Dr. Schlüter gibt euch wieder herausfordernde Hinweise und wird für ...
weiterlesen
Neuer Vorstand des Fördervereins gewählt – Tätigkeitsberichte spiegeln lebendige Arbeit
Das Schulleben mitgestalten und Verantwortung übernehmen - dazu hat sich der neu gewählte Vorstand des Förderdervereins bereiterklärt. Die Mitgliederversammlung hat Ende Oktober Yunita Purwanto zur Ersten Vorsitzenden, Manuela Nehring als Zweite Vorsitzende und Maja Lehmann als Schatzmeisterin gewählt bzw. bestätigt. Die drei Mütter von Schülerinnen und Schülern in den Jahrgangsstufen 5 bis 9 stellen sich in einem eigenen Brief an die Eltern und Lehrer näher vor. Großen Dank sprach der Förderverein - und mit ihm die Schulgemeinde - Clara Lahoz, der vorherigen Ersten Vorsitzenden, für ihren ...
weiterlesen
Vertretungsplan
https://mobile.dsbcontrol.de/DSBmobilePage.aspx
weiterlesen
Neuer Vorstand des Fördervereins gewählt – Tätigkeitsberichte spiegeln lebendige Arbeit
Das Schulleben mitgestalten und Verantwortung übernehmen - dazu hat sich der neu gewählte Vorstand des Förderdervereins bereiterklärt. Die Mitgliederversammlung hat Ende Oktober Yunita Purwanto zur Ersten Vorsitzenden, Manuela Nehring als Zweite Vorsitzende und Maja Lehmann als Schatzmeisterin gewählt bzw. bestätigt. Die drei Mütter von Schülerinnen und Schülern in den Jahrgangsstufen 5 bis 9 stellen sich in einem eigenen Brief an die Eltern und Lehrer näher vor. Großen Dank sprach der Förderverein - und mit ihm die Schulgemeinde - Clara Lahoz, der vorherigen Ersten Vorsitzenden, für ihren ...
weiterlesen
Neue App führt direkt zum Vertretungsplan
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
ab sofort ist es möglich, per App auf den Vertretungsplan der Leibnizschule zuzugreifen. Alle Vertretungen, alle Aushänge und News sind mit unseren digitalen Boards synchronisiert und können nun bequem von unterwegs oder zu Hause eingesehen werden. Dafür muss die kostenlose App „DSBmobile“ auf dem Smartphone installiert werden.
Außerdem findet sich der Zugang zum Vertretungsplan weiterhin auf der Homepage. Unter dem Reiter "Service" gibt es jetzt den Reiter "Vertretungsplan", die man einfach anklickt.
Die Zugangsdaten zum Vertretungsplan - App und Homepage...
weiterlesen
Vertretungsplan
https://mobile.dsbcontrol.de/DSBmobilePage.aspx
weiterlesen
Jenseits des Schultors wartet eine Menge Bewegungsspaß
[siteorigin_widget class="SiteOrigin_Widget_Image_Widget"][/siteorigin_widget]
Suchst du eine Gelegenheit, dich zu bewegen und gleichzeitig Spaß zu haben?
Dann bist du hier genau richtig!
An den Laternen um den Liederbach warten tolle Aufgaben auf dich!
Folge den Pfeilen und erledige die Aufgaben!
Nimm deine Freunde auf ein spannendes Outdoor-Abenteuer mit!
Die Aufgaben hat die Klasse 6b gestaltet!
Viel Spaß!!!
Text: Hanna Wolny, Marleen Schmiedel, Marco Caltagirone und Frederik Noeske
[siteorigin_widget class="SiteOrigin_Widget_Image_Widget"][/siteorigin_widget][siteorigin_widget class="Si...
weiterlesen
Das neue Führungsteam der Leibnizschülerinnen und Schüler steht
Wer nun Schulsprecherin geworden ist, wer ihre zweite Stellvertreterin und wer von den sieben Kandiaten und Kandidatinnen künftig einen Platz in der Schulkonferenz einnimmt, erfahrt ihr unter "Internes" - denn Schülernamen in Verbindung mit Daten - also z.B. Prozentanteile der Wählerstimmen - sind geschützte Daten. Klickt also auf "Internes", loggt euch ein und klickt dann auf "News für die Schulgemeinde". Hier sei verraten: Dieses Jahr haben Mädchen die Nase vorn.
@import url(https://www.leibnizschule-ffm.de/wp-content/plugins/siteorigin-panels/css/front-flex.min.css); #pgc-5391-0-0 { w...
weiterlesen