Skip to content
  • Startseite
  • Über uns
    • News Archiv
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrerkollegium
    • Ganztagskoordination
    • Sozialpädagogin
    • Bildergalerie
    • Geschichte der Schule
  • Schulprofil
    • Leitbild der Schule
    • Konzeption G9
    • Schulprogramm
    • Unterricht
      • Mathematik
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Sport
      • Religion | Ethik
      • Kunst
      • Musik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Politik & Wirtschaft
    • Stundentafel
    • Wahlunterricht
    • Arbeits- und Sozialverhalten – Benotung
    • Methoden Curriculum
    • Medien Curriculum
    • Fördern
    • Ganztag
    • THEO Hausaufgabenbetreuung
    • Schulordnung
  • Schulleben
    • Cafeteria – Mittagessen
    • Schülerbücherei
    • Arbeitsgemeinschaften AGS
    • Event-Kalender
    • Betriebspraktikum
    • Wettbewerbe
      • Deutsch-Wettbewerbe
      • Französisch-Wettbewerbe
    • Austausch mit Frankreich
    • Fahrten
      • Skifahrt
      • Strassburg
      • Saalburg
    • Konzerte
    • Theateraufführungen
    • Sportfest
    • Schule & Gesundheit
  • Jubiläum 2018
    • Programm Jubiläumsjahr
    • Projekt Nachspüren
      • Nachspüren: Eröffnung der Ausstellung
      • Erich-Rohan-Preis
      • Gedenkfeier am Höchster Bunker
      • Ausstellung: Juden in Höchst
      • Fragen zur Ausstellung
      • Stadtrundgang Höchst
      • Begegnung mit Eva Szepesi
      • Besuch in Hadamar
      • Das Bild der Deutschen in Frankreich
      • Spurensicherung in Krimi und Kunst
    • Akademische Feier
    • Tag der Künste
    • Tag der Naturwissenschaften
    • Historischer Stadtlauf
    • Ehemaligen Fest
    • Spenden
  • Lehrer
  • Eltern
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Info für Grundschuleltern
    • Umfrage G8/G9
    • Schullaufbahn-Beratung
  • Schüler
    • Schülervertretung
    • Mentoren
    • Verbindungslehrer
    • Schüler schreiben
      • Journalismus-Projekte
      • Berichte aus AGS
      • Schule und Umwelt
    • Nussknacker
    • Kriterien für Arbeits- und Sozialverhaltensnoten
  • Service
    • Terminplan
    • Unterrichtszeiten
    • Fachvorsteher und besondere Aufgaben
    • Übersicht fördern, Wahlunterrricht, AGS
    • Entschuldigungsschreiben
    • Downloads
    • Info für Grundschuleltern
    • Übergang FDG
    • Auslandsaufenthalt
  • Internes
  • Kontakt
  • Startseite
  • Über uns
    • News Archiv
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Lehrerkollegium
    • Ganztagskoordination
    • Sozialpädagogin
    • Bildergalerie
    • Geschichte der Schule
  • Schulprofil
    • Leitbild der Schule
    • Konzeption G9
    • Schulprogramm
    • Unterricht
      • Mathematik
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Sport
      • Religion | Ethik
      • Kunst
      • Musik
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Erdkunde
      • Geschichte
      • Politik & Wirtschaft
    • Stundentafel
    • Wahlunterricht
    • Arbeits- und Sozialverhalten – Benotung
    • Methoden Curriculum
    • Medien Curriculum
    • Fördern
    • Ganztag
    • THEO Hausaufgabenbetreuung
    • Schulordnung
  • Schulleben
    • Cafeteria – Mittagessen
    • Schülerbücherei
    • Arbeitsgemeinschaften AGS
    • Event-Kalender
    • Betriebspraktikum
    • Wettbewerbe
      • Deutsch-Wettbewerbe
      • Französisch-Wettbewerbe
    • Austausch mit Frankreich
    • Fahrten
      • Skifahrt
      • Strassburg
      • Saalburg
    • Konzerte
    • Theateraufführungen
    • Sportfest
    • Schule & Gesundheit
  • Jubiläum 2018
    • Programm Jubiläumsjahr
    • Projekt Nachspüren
      • Nachspüren: Eröffnung der Ausstellung
      • Erich-Rohan-Preis
      • Gedenkfeier am Höchster Bunker
      • Ausstellung: Juden in Höchst
      • Fragen zur Ausstellung
      • Stadtrundgang Höchst
      • Begegnung mit Eva Szepesi
      • Besuch in Hadamar
      • Das Bild der Deutschen in Frankreich
      • Spurensicherung in Krimi und Kunst
    • Akademische Feier
    • Tag der Künste
    • Tag der Naturwissenschaften
    • Historischer Stadtlauf
    • Ehemaligen Fest
    • Spenden
  • Lehrer
  • Eltern
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Info für Grundschuleltern
    • Umfrage G8/G9
    • Schullaufbahn-Beratung
  • Schüler
    • Schülervertretung
    • Mentoren
    • Verbindungslehrer
    • Schüler schreiben
      • Journalismus-Projekte
      • Berichte aus AGS
      • Schule und Umwelt
    • Nussknacker
    • Kriterien für Arbeits- und Sozialverhaltensnoten
  • Service
    • Terminplan
    • Unterrichtszeiten
    • Fachvorsteher und besondere Aufgaben
    • Übersicht fördern, Wahlunterrricht, AGS
    • Entschuldigungsschreiben
    • Downloads
    • Info für Grundschuleltern
    • Übergang FDG
    • Auslandsaufenthalt
  • Internes
  • Kontakt
Startseite | Schulprofil | Unterricht | Chemie

Chemie

Nähere Informationen zum Kerncurriculum und zu den Lehrplänen bietet die Homepage des Kultusministeriums Hessen. Die Leibnizschule setzt diese Vorgaben im schuleigenen Fachcurriculum um:

Chemie: Fachcurricula für die Jahrgangsstufen 8 bis 10 im Bildungsgang G9
Die Fachcurricula öffnen sich durch Anklicken:

Fachcurriculum für Jahrgangsstufe 8
Fachcurriculum für Jahrgangsstufe 9
Fachcurriculum für Jahrgangsstufe 10

Neueste Beiträge

Heureka heißt: Ich hab’s!

wörtlich übersetzt bedeutet das altgriechische Wort "heureka": "Ich habe (es)... weiterlesen

Heute schon geklickt? Jede Stimme zählt – für eine grüne Leibnizschule

Du magst gute Luft, das Plätschern von Wasser, Spielangebote im... weiterlesen

Aktuelle Veranstaltungen

  1. Weihnachtskonzert

    Dezember 17 @ 19:00 - 22:00
  2. Informationsabend für Grundschuleltern

    27. Januar 2020 @ 19:00 - 20:30
  3. Tag der offenen Tür an der Leibnizschule

    14. Februar 2020 @ 15:00 - 18:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

  • Über uns
  • Schulprofil
  • Schulleben
  • Eltern
  • Schüler
  • Schuljubiläum 2018
  • Bildergalerien
  • News Archiv
  • Terminplan
  • Lehrer
  • Internes
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Mit freundlicher Unterstützung von:
® 2019 Leibnizschule |
Top