Nicht nur künftige Parkett-Leger sondern auch Künstler, die einmal Moscheen mit farbenprächtigen Mosaiken schmücken wollen, sollten beim neuesten Nussknacker - dem mathematischen Rätsel für fünfte bis siebte Klassen - miträtseln. Darin geht es um die perfekte Anordnung von Dreiecken, Quadraten, Pentagonen oder Hexagonen.
Meisterhaft hat seine Kunst - und die Mathematik - der Schöpfer des hier abgebildeten Mosaiks im spanischen Sevilla beherrscht. Wer ihm nacheifern will, braucht nur den Nussknacker des Monats August bearbeiten und bis spätestens Freitag, dem 14. September, bei Herrn Schlüter ...
weiterlesen
Neue Mentorinnen und Mentoren im Einsatz
Seit dem ersten Schultag an der Leibnizschule stehen die neuen Mentorinnen und Mentoren aus der Jahrgangsstufe 9 den neuen Fünftklässlern zur Seite...
Sie haben sie durch die Schule geführt, ihnen die wichtigsten Orte gezeigt - den Kiosk ganz zuerst, natürlich auch das Sekretariat, die Fundkiste, die Cafeteria und vieles mehr, was man so im Alltag als Leibnizschüler braucht. Dazu denken sich die Mentoren Spiele aus, die die Klassengemeinschaft stärken oder helfen, Streit zu schlichten. Der Schulsozialpädagoge, Herr Ries, schult wiederum die Mentoren, damit sie ihre Aufgaben gut bewältigen kö...
weiterlesen
Impressionen vom Tag der Künste
Wem es gelingt, durch den nüchternen Sechzigerjahre-Bau der Leibnizschule einen Hauch von Poesie wehen zu lassen, der muss ein wahrer Meister sein. Beim Tag der Künste im Jubiläumsjahr ist das den Künstlern, Musikern, Balladen-Darstellern und Geschichten-Erzählern ganz zauberhaft gelungen. Was normalerweise den Orchesterklassen 5 und 6 als "Frühlingstöne"-Konzert vorbehalten ist, erfuhr im Jubiläumsjahr eine charmante Erweiterung. So empfingen Schülerinnen und Schüler die Gäste mit Häppchen der ganz besonderen Art ...
... Sie waren gemalt und signiert und wurden auf silbernen Tabletts zum Mit...
weiterlesen
Level up! für die Jahrgangsstufe 9
Es war ein festlicher Abend, den viel Lob und Anerkennung an die Schülerinnen und Schüler, aber auch Dank an Eltern und Lehrkräfte durchzog. 128 Mädchen und Jungen haben den Sprung ins nächste "Level" geschafft. Sie haben als letzter G8-Jahrgang die Anforderungen der neunten Jahrgangsstufe gemeistert und wechseln nun überwiegend in die gymnasiale Oberstufe. Dabei lag das Augenmerk auf der Vermittlung von Gemeinschaftssinn, auf Leistungsbereitschaft und auf der Suche nach Glück...
Neben all den Komplimenten, die die Schülerinnen und Schüler am Rand für ihr festliches Outfit zugeflüstert be...
weiterlesen
Es duftet nach Holz und Minze
In einem liebevollen Einsatz haben Eltern und Schüler den Hof der Leibnizschule wieder ein Stück lebendiger und natürlicher gestaltet. Gemeinsam mit der Verein Umweltlernen verbanden sie Balancierhölzer miteinander, verteilten Steinquader, stapelten Baumstämme zum Sitzen im Schatten des alten Apfelbaums und verteilten kubikmeterweise Rindenmulch. So wird die Pause noch schöner!
Nachdem der Leibnizgarten mit der kunstvoll durchdachten Leibnizsonne der Lehrerin Iris Gniosdorsch nun schon fest verwurzelt ist und grünt und blüht, ermöglichte der Förderverein der Schule im Mai eine bleibende Vers...
weiterlesen
Lauf, Leibniz, lauf!
Hätten wir Höchst an diesem Tag von oben gefilmt, es wäre ein einziges Wimmelbild zu sehen gewesen: Rund 700 Leibnizschülerinnen und -schüler rannten oder spazierten in Grüppchen von der Ballsporthalle oder vom Bunker am Industriepark zur Justinuskirche, weiter zum Höchster Schloss und Markt. Sie durchliefen mit einem "Historischen Orientierungslauf" buchstäblich 175 Jahre Schulgeschichte - verteilt auf 16 Kilometer. So erlebten sie hautnah, an welchen Orten ihre Schule im Lauf ihres langen Werdegangs untergebracht war oder welche Stätten sie heute noch bespielt...
"Hier lang! Das geht schnel...
weiterlesen
Spektakuläre Bilder vom Tag der Naturwissenschaften
Es war spannend, es war lustig und es wurde feurig: Am Tag der Naturwissenschaften durften die großen und kleinen Besucher nach Herzenslust experimentieren und so Physik, Mathematik und Chemie hautnah und anschaulich erleben. Viele der Stationen hat das Museum Experiminta samt seinen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt. Dazu durften alle einmal am echten Feuerwehrschlauch stehen und auf bewegliche Ziele schießen. Die Schüler staunten, lachten und wunderten sich bei fast allen Stationen - Naturwissenschaften life ...
... Den Schülern sehr zugewandt zeigte sich der Mathematik-Didaktik-Professor...
weiterlesen
Salto und Lianenschwingen statt Mathe und Biologie
Werde ich Ringer oder Seiltänzerin? Trapezkünstlerin oder Kunstreiter? Als klar war, dass das nächste Ausflugsziel ein Mitmachzirkus sein sollte, blühte die Phantasie der 5c - und der Einsatz im Sportunterricht stieg von Stunde zu Stunde. Ende Mai war es endlich so weit: Manege frei für die 5c im Zirkus Zarakali! Selin Eroglu und Daniel Fitzen erzählen gemeinsam mit Benedikt Wesemeyer.
"Als wir uns frühmorgens auf dem Schulhof getroffen haben, redeten alle schon über den Zirkus. Wir fuhren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hin, ohne einen aus unserer Chaotentruppe zu verlieren. Dort angeko...
weiterlesen
Die Leibnizschule ist los!
Höchst wird am Montag, 11. Juni, nicht wiederzuerkennen sein. Ob an der Fraport-Arena oder am Porzellan-Museum, am Bunker am Markt oder am Höchster Schloss: Überall wird es von Leibnizschülern wimmeln, sie tragen Sportkleidung, rufen sich Stichworte zu, rennen weiter, immer die Uhr im Blick. Des Rätsels Lösung: Um 8.30 Uhr starten rund 700 Kinder - also sämtliche Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis acht - zu einem Historischen Orientierungslauf durch den Stadtteil und erfahren so hautnah, wo ihre Schule im Lauf ihrer 175-jährigen Geschichte untergebracht war und was dort pass...
weiterlesen
Bronze für die Leibniz-Ruderer
Beim Landesentscheid im Rudern der diesjährigen Hessenmeisterschaft haben sich die Ruderer der Leibnizschule die Bronze-Medaille erkämpft. Katrin Schreiber, Ida Janssen, Erik Janssen, Niels Magdeburg und Nathan Fischer konnten sich bei sieben gemeldeten Booten über den Vorlauf für das Finale qualifizieren. Sie starten am Montag, 11. Juni, beim Finale erneut.
Im Fünf-Boote-Feld auf dem Main bei Hanau entstand ein spannender Kampf um Platz drei. Durch einen beherzten Zwischenspurt schoben sich die Leibnizschüler am zunächst Drittplatzierten vorbei und konnten den Vorsprung nicht nur über die Z...
weiterlesen
Feurig, spannungsgeladen, explosiv: Tag der Naturwissenschaften
So viel sei schon mal verraten: Wenn in Kürze der Vorhang für die Naturwissenschaften an der Leibnizschule aufgeht, wird es schwer sein, zu entscheiden, wo man anfangen soll. Denn nicht nur die Freiwillige Feuerwehr Höchst wird zeigen, was "voller Druck auf allen Rohren" heißt. Sondern auch zwei prominente Gäste ließen sich zum 175-jährigen Schuljubiläum nach Höchst locken. Beide werden zeigen, dass Mathe, Physik, Biologie, Chemie und Informatik in jedem Augen-Blick, jedem Heißluftballon und jedem Aufzug stecken...
... So wird das Experiminta Science Center Frankfurt Rhein-Main "Experimente...
weiterlesen
Festlich, vielfältig, verführerisch: Tag der Künste
Sie meinen, die "Frühlingstöne" zu kennen? Vergessen Sie alles, was Sie bisher erlebt haben. Denn im Jubiläumsjahr verwandeln die Künstlerinnen und Künstler unserer Schule die vertrauten "Frühlingstöne" in ein Fest für alle Sinne. Das Programm schwingt sich von jubelnden Klängen über phantastische Geschichten zu dramatisch dargestellten Balladen, begleitet von farbenprächtigen "Kunsthappen", die den Besuchern das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen werden. Jung und Alt sind herzlich eingeladen, sich treiben zu lassen - von Genuss zu Genuss.
Am Mittwoch, 16. Mai, von 17.30 bis 20.25 Uhr, le...
weiterlesen
Höchst grüßt Halle – lujah! Schüler reisen zum Finale des Händel-Experiments
Sie haben Videos über Georg Friedrich Händels Leben in 100 Sekunden gedreht. Sie haben zu seiner berühmten "Wassermusik" komponiert. Jetzt erlebten die 14 Musikprofilschüler und -schülerinnen, die inzwischen die Klassen 7b und 7d besuchen, wie die besten der eingesandten Produktionen vor 1000 jugendlichen Zuschauern in Halle, der Geburtsstadt des weltberühmten Barock-Komponisten, präsentiert wurde. Und zwar beim großen Finale des Händel-Experiments, ausgelobt vom Mitteldeutschen Rundfunk (mdr).
Um es gleich zu verraten: Die Höchster Musikfans waren gewaltig beeindruckt von den Champions des ...
weiterlesen
Musik verwandelt jedes Aschenbrödel in eine Cenerentola
Das Märchen vom Aschenbrödel ist schnell erzählt. Was daraus aber die Oper Frankfurt mit der Aufführung von "La Cenerentola" von Giacchino Rossini macht, das erfuhr die Musikklasse 6b von Jessica Walter und Thomas Winter beim Besuch eines beeindruckenden Workshops in der Oper Frankfurt. Die Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur Europas größte Drehbühne kennen, erfuhren, wie Solisten während der Aufführung "spicken", sondern sie schlüpften auch in echte Kostüme, studierten selbst Szenen ein und präsentierten sogar selbst eine Arie. Miriam Vasiliniuc und Camille Haas erzählen...
Am 15. M...
weiterlesen
Festlicher Auftakt zum großen Schuljubiläum
Herzlichen Glückwunsch zum 175. Geburtstag! Das riefen am 18. April rund 300 geladene Gäste, Rednerinnen und Redner aus Politik, Schullandschaft und der großen Schulgemeinde gemeinsam mit ihren Ehemaligen der Leibnizschule zu. Mit einer im besten Sinne festlichen Akademischen Feier, mit nachdenklichen Reden und bewegender Musik schauten die Gäste aufmerksam zurück zu den Anfängen und zuversichtlich in die Zukunft der ersten höheren Schule in Höchst.
Eine der stärksten Aussagen zur Kraft der Bildung kam dagegen ganz ohne Worte aus. Die Schülerin Kosima Shirazi erzählte auf ihrer Geige mit der...
weiterlesen
Kosimas neue Geige ist 100 Jahre alt
Wer die Konzerte der Leibnizschule besucht hat, der hat ihre Musik noch im Ohr - genauso wie den begeisterten Applaus im Anschluss an Kosima Shirazis Auftritten als Solo-Violonistin. Ihr großes Talent hat auch die Jury des Mendelssohn-Wettbewerbs für Junge Musiker im Hochtaunus- und Main-Taunus-Kreis erkannt. Sie überreichte Kosima jetzt eine besonders wertvolle Geige als Leihgabe, mit der die 16-Jährige ihre virtuosen Stücke in Zukunft noch klangvoller präsentieren kann. Auch wenn sie inzwischen Oberstufenschülerin am Friedrich-Dessauer-Gymnasium ist, kommt die Leibnizschule noch einmal in de...
weiterlesen
Bei Jugend debattiert gings den Wildschweinen an den Kragen
Gefragt sind ein heller Kopf, eine schlagfertige Zunge, Teamgeist und der Wille zum Kompromiss: Das alles haben Paula Schiemenz (9b) und Sarah Kübra Tezgider (9d) mitgebracht zur nächsten Runde des Wettbewerbs "Jugend debattiert". Sie vertraten die Leibnizschule in der Qualifikationsrunde für das Landesfinale...
... Ob die Frage "Soll der Wildschweinbestand in Deutschland drastisch reduziert werden?" für 14- bis 15-Jährige relevant ist? Das fragten sich die gespannten Debattanten hinter den Kulissen schon. Dennoch nahmen die Schülerinnen und Schüler auf der Bühne der Otto-Hahn-Schule in Hanau...
weiterlesen
Von wegen, Gemüse ist langweilig!
"Zuckerfreie Ernährung", "Vegan und glücklich", "Mit Detox ins Frühjahr" oder der Trend zum "Intervallfasten" - all das interessiert Fünftklässler in der Regel nicht die Bohne. Der Griff geht in diesem Alter noch eher zu dem, was zuhause auf den Tisch kommt, wenige Jahre später aber sind es Chips, süße Riegel oder Fastfood, die die Schülerinnen und Schüler magisch anziehen und von einem Zuckerschock in die nächste Erschöpfung rauschen lassen. Der Gesundheitstag setzt hier frühzeitig ein Signal...
Alle fünften Klassen durchlaufen daher den Gesundheitstag der Leibnizschule und lernen so möglic...
weiterlesen
Hockeymannschaft zeigt olympischen Einsatz
Dabei sein war alles - und sie haben alles gegeben: Die Jungen und Mädchen der Hallenhockeymannschaft am Leibniz traten im Rahmen des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" beim Landesentscheid im Hockey in Rüsselsheim ein. "Bei diesem harten Kampf gegen die Mannschaften der Hockey-Leistungszentren aus Rüsselsheim, Hanau und Limburg hatten wir leider keine Chance", berichtet die Trainierin und Sportlehrerin Charlotte Weißenberger und fügt stolz hinzu: "Aber sie haben tapfer gekämpft." Und den 5. Platz errungen.
Sie haben Ende März in Rüsselsheim starken Gegnern die Stirn gezeigt:
v...
weiterlesen
Leuchteffekte und Goldgräberstimmung
"Nis Randers, Nis Randers, Nis Randers!" Mit einem beeindruckenden chorischen Sprechen und grellen Leuchteffekten brachten vier Jungen aus der 7g die berühmte Ballade von Otto Ernst im Theaterkeller auf die Bühne. Damit gelang Richard, Behailu, Furkan und Krish ein fulminanter Einstieg in den diesjährigen Balladenwettbewerb der siebten Klassen...
Was bekam das Publikum nicht alles geboten: Wind, Wellen, Nacht, Regen, Musik und grellbunte Stäbe, die durch die Luft flogen. Und so ging es weiter.
Alle Schülerinnen und Schüler aus dem 7. Jahrgang hatten in den vergangenen Wochen Balladen ausgesu...
weiterlesen