Willkommen an der Leibnizschule!
Machen Sie sich ein Bild von unserem Mittelstufengymnasium (G9) im Höchster Schulverbund. Wir sind eine zertifizierte "Schule mit Schwerpunkt Musik" und eigenen Musikklassen. Die naturwissenschaftlichen Profilklassen bilden einen weiteren Schwerpunkt. Dieser wird ergänzt durch das MINT-Zentrum West in unseren Räumlichkeiten. Als Ganztagsschule im Profil 2 ergänzen zahlreiche Angebote am Nachmittag den Unterricht. Sie finden hier aktuelle Berichte zum vielfältigen Schulleben sowie ausführliche Informationen zum pädagogischen Profil, zum Unterricht und zur Schulorganisation.
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür!
Die Leibnizschule stellt ihre Profile vor (NaWi und Musik), das MINT Zentrum, Inhalte der Unterrichtsfächer, Arbeitsgemeinschaften und den Ganztag. Kommen Sie mit uns ins Gespräch, gewinnen Sie einen lebendigen Eindruck von unserer Schulkultur - geprägt von Vielfalt, Wissensdurst und Werten.
am Freitag, 6. Februar, 15:00 bis 18:00 Uhr
An den beiden Informationsabenden für Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern stehen Schulleitung und Ganztagsleitung
allen Interessierten Rede und Antwort. Seien Sie herzlich willkommen am
Mittwoch, 14. Januar, und Mittwoch, 21. Januar, jeweils um 19 Uhr.
Starke Aktionen - tolle Erfolge: Leibniz-News - in Fotos, Texten und im:
Auf den Spuren der Höchster Juden
Vor der Machtergreifung Hitlers im Jahr 1933 lebten in Höchst rund 200 Bürger jüdischer Abstammung. Sie handelten mit Schuhen oder Fleisch, gründeten das erste moderne...Continue reading→
Krimi trifft Kunst
Wenn die Spurensicherung im Krimi oder im wahren Leben auftaucht, ist ein Verbrechen geschehen. Jede auch noch so winzige Spur kann die Polizei zum Täter...Continue reading→
Nach 50 Jahren die Abiklausur lesen
Das Gebäude hat sich kaum verändert, doch aus den Abiturienten des Prüfungsjahrgangs 1967 der Leibnizschule sind gestandene Juristen, Ärzte, Berater geworden. Viele von ihnen sind...Continue reading→
Paula war acht, als die Nazis sie vergasten
Ein kühler Wind weht, als der Kurs für Gesellschaftswissenschaften von Julien Halbow das Gelände der Gedenkstätte Hadamar betritt. Die Nationalsozialisten nutzten das Vernichtungslager von 1941...Continue reading→
Plötzlich wollte kein Kind mehr mit ihr spielen
Im Mai diesen Jahres hat die Stadt Frankfurt Eva Szepesi die Ehrenplakette überreicht. Damit dankt die Stadt der Wahl-Frankfurterin für ihr unermüdliches Erzählen und Schreiben...Continue reading→
Politikverdrossenheit? Nicht bei uns!
Am 24. September findet die Bundestagswahl 2017 statt. Auch der Jahrgang 9 der Leibnizschule wird wählen! Der Kumulus e.V. ermöglicht es überall in Deutschland Schülern...Continue reading→
Bildergalerien
Sehen Sie hier Impressionen aus der Leibnizschule, Bilder vom Kostümfest bis zur Abschiedsfeier, musikalischen Veranstaltungen, Sportfeste und anderen Events der Schulgemeinde.