Nicht einmal die Deutsche Bahn kann diese Sportlerinnen und Sportler aufhalten. Am Sonntag starten die Ruderinnen der Leibnizschule mit ihrem Steuermann vom Bahnhof Höchst aus nach Berlin. "Wir standen eine Stunde am Frankfurter Hauptbahnhof und haben auf den Zug gewartet", berichtet Charlotte Weissenberger, die Leiterin der Ruder-AG. Gemeinsam mit Janina Reiber, der pädagogischen Leiterin der Leibnizschule und Sportlehrerin, begleitet sie die vier Power-Girls zu "Jugend trainiert für Olympia 2025" nach Berlin. Die Rolle der Trainerin an diesem Tag: Laune hochhalten. "Seit wir im Zug sitzen...
weiterlesen
Nach Schließung der Wahllokale mussten mehr als 2700 Stimmzettel ausgezählt werden, jetzt steht fest…
Die Schülerinnen- und Schülervertretung ist gewählt! Neue Schulsprecherin ist Laila Boutemin (9d). Ihre Vertreter heißen Fikret Siljevic (6c) und David Manic (10d). In der Schulkonferenz werden Anton Stromberger (10d) mit seinen Vertreterinnen Ariola Zogay (10a) und An Vu (9a) die Interessen der Lernenden vorbringen. Das kleine, aber entscheidungsstarke Gremium besteht aus Vertretern der Schulleitung, der Lehrkräfte, der Eltern und der Schüler.
Als Verbindungslehrkräfte haben die Leibnizschülerinnen und -schüler Frau Großkord und Frau Marianov gewählt.
Herzlichen Glückwunsch und viel Energ...
weiterlesen
Nach dem Wahlkampf jetzt die Entscheidung: Kandidierende wollen Schule verändern
Wir alle sind gespannt: „Wer wird dieses Jahr zum Schulsprecher oder zur Schulsprecherin gewählt?“ Am Mittwoch, 17. September, entscheiden die Schülerinnen und Schüler der Leibnizschule, wer ihre Interessen in diesem Schuljahr gegenüber den Erwachsenen der Schulgemeinde vertreten sollen.
Am 9. September fand der Wahlkampf statt. Verschiedene Kandidatinnen und Kandidaten haben sich unter dem überdachten Gang zwischen Hauptgebäude und Ipi-Bau vorgestellt – während davor der Regen prasselte. Einer der jüngsten Kandidaten fiel mit dem ungewöhnlichsten Plakat auf: Der Sechstklässler Daniel K...
weiterlesen
Ein Schulhof voller Werte – der Podcast über den Aktionstag der Jugendfeuerwehr
So bunt war der Schulhof der Leibnizschule noch nie. Mit ganz viel Kreide haben ihn die Fünftklässler in eine Werte-Landschaft verwandelt. Wir berichten, wer und was dahintersteckt.
https://www.leibnizschule-ffm.de/wp-content/uploads/2025/09/20-Aktionstag-der-Jugendfeuerwehr.mp3
[siteorigin_widget class="WP_Widget_Media_Image"][/siteorigin_widget]
@import url(https://www.leibnizschule-ffm.de/wp-content/plugins/siteorigin-panels/css/front-flex.min.css); #pgc-14724-0-0 , #pgc-14724-0-1 { width:50%;width:calc(50% - ( 0.5 * 30px ) ) } #pg-14724-0 , #pl-14724 .so-panel { margin-bott...
weiterlesen
“Wenn ich aufs Eis gehe, ist alles still.” – Felix Zeng (7c) trainiert für den nächsten Meistertitel
"Es ist leicht - und anstrengend. Manchmal bin ich erschöpft und unsicher - aber es ist auch schön und ich bin glücklich. Es ist harte Arbeit - aber ich habe immer Lust." Wenn Felix Zeng (7c) über den Eiskunstlauf spricht, nennt er viel Gegensätzliches. Und beides ist wahr. Beides gehört zu seinem herausfordernden Weg auf zwei schmalen Kufen zum Erfolg. Der 13-Jährige hat bei den Deutschen Meisterschaften im Eiskunstlauf 2025 in seiner Gruppe der "Advanced Novice U15 den Titel gewonnen. Dazu ist er ist amtierender Baden-Württembergischer Landesmeister. Damit noch nicht genug: Felix ist inzw...
weiterlesen
The Big Challenge: Überdurchschnittliche Ergebnisse
Im Multiple Choice Englisch Wettbewerb 2025 mit dem Namen "The Big Challenge" haben die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Leibnizschule wieder den Landesdurchschnitt weit hinter sich gelassen. 28 Teilnehmende in den Kategorien Leseverständnis und Hörverständnis haben auch in 2025 wieder deutlich über dem regionalen, hessenweiten und bundesweiten Mittel abgeschnitten. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Im Online Wettbewerb (Hör- und Leseverständnis) siegten schulintern
Maria Hart (5c) mit 293,75/350 Punkten
Thierry Givica ( 6c) mit 277,5/350 Punkten.
In der Papierversion (Leseverständnis)...
weiterlesen
Vier Tage, drei Länder, ein Konzert: Jazz-Camp für Schüler in Pesaro
Eine Woche in Italien, und das auch noch während der Schulzeit – für viele klingt das wie ein Traum. Und genauso hat es sich angefühlt. Früh am Sonntagmorgen ging es mit der Bahn los Richtung Italien. Ziel:eine Villa in Pesaro, wo sich junge Musikerinnen und Musiker aus Deutschland, Spanien und Italien trafen, um gemeinsam ein Jazz-Programm auf die Beine zu stellen. Die nächsten Tage waren geprägt von intensiven
Proben, in denen wir Stück für Stück das Konzertprogramm erarbeiteten, mit dabei unter anderem Stücke von Henry Mancini wie beispielsweise The Pink Panther – und ganz viel Spaß...
weiterlesen
Lebensretter auf dem Schulhof – das Technische Hilfswerk präsentiert sich beim Leibniz-Talk
Lebensretter an der Schule – das Technische Hilfswerk im Leibnz-Talk. Der große THW-Truck auf dem Schulhof war die Attraktion beim Leibniztalk am letzten Freitag vor den Sommerferien. Wir erzählen, was es da alles zu entdecken gab.
https://www.leibnizschule-ffm.de/wp-content/uploads/2025/08/19-THW-beim-Leibniz-Talk.mp3
[siteorigin_widget class="WP_Widget_Media_Image"][/siteorigin_widget]
@import url(https://www.leibnizschule-ffm.de/wp-content/plugins/siteorigin-panels/css/front-flex.min.css); #pgc-14641-0-0 , #pgc-14641-0-1 { width:50%;width:calc(50% - ( 0.5 * 30px ) ) } #...
weiterlesen
Drucken ohne Grenzen? Ein Podcast über die 3-D-Druck-AG
Mit verschiedenen Projekten, zum Beispiel dem Druck von Exponaten für die Schülerfirma im MINT-Zentrum, beteiligt sich die Leibnizschule an einer Technologie der Zukunft. Wir stellen die AG vor.
https://www.leibnizschule-ffm.de/wp-content/uploads/2025/08/18-3-D-Druck-AG-1.mp3
[siteorigin_widget class="WP_Widget_Media_Image"][/siteorigin_widget]
@import url(https://www.leibnizschule-ffm.de/wp-content/plugins/siteorigin-panels/css/front-flex.min.css); #pgc-14629-0-0 , #pgc-14629-0-1 { width:50%;width:calc(50% - ( 0.5 * 30px ) ) } #pg-14629-0 , #pl-14629 .so-panel { margin-bottom:...
weiterlesen
Botschaft an die neuen fünften Klassen: Die Leibnizschule ist “supercalifragilistic”
Wer jemals einen Gletscher vor Augen hatte, der weiß, wie stark attraktive Ziele motivieren. Sie geben automatisch Energie und man läuft und läuft, bis man ihn erreicht hat. Das weiß auch Schulleiter Benjamin Metz und fragt deshalb die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler bei ihrer Einschulungsfeier im Großen Saal des BikuZ, was sie einmal werden wollen. "Architekt", sagt ein Junge. "Grundschullehrerin", möchte ein Mädchen undbedingt loswerden. Selbstbewusst, ruhig, neugierig und irgendwie gar nicht aufgeregt wirken die Kinder im vollbesetzten Saal. Dort feiern sie mit Eltern, großen ...
weiterlesen
Schul- und Landessieger beim Heureka-Wettbewerb „Weltkunde 2025“
Ihr „Weltkunde“-Wissen haben die Nawi-Klassen fünf bis acht im Mai 2025 beim Heureka-Wettbewerb unter Beweis gestellt. Dabei mussten sie in einem online Multiple-Choice-Test Fragen aus den Bereichen Geografie, historischem und aktuellen Zeitgeschehen sowie zu wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Bereichen beantworten.
Matteo Ahdab aus der 5d ist mit seinen hervorragenden Kenntnissen zu diesen Themen ganz weit oben gelandet. Mit tollen 164 von maximal erreichbaren 180 Punkten hat er einen hervorragenden zweiten Platz in der Landeswertung Hessen der Jahrgangsstufe 5 erreicht.
Herz...
weiterlesen
“Wenn keine Tür mehr da ist, dann machen wir eine!” – THW Mitarbeiter berichten von internationalen Einsätzen
„Leben retten - mit Technik und Teamgeist“ – so lautet der Titel des vierten „Leibniz-Talks“ am letzten Tag vor den Sommerferien. Zu Gast ist das „Technische Hilfswerk“, kurz THW. Während der Name dieser Bundesbehörde brot-trocken klingt, ist das, was sie leistet, hochspannend. Was Leon Schmitt und Sascha Pfeiffer im vollbesetzen Musiksaal erzählen, kann locker mit jeder Outdoor-Survival-Doku auf Youtube mithalten. Der Unterschied: Keine der Katastrophen, von denen sie berichten, ist inszeniert, sondern oft
[siteorigin_widget class="SiteOrigin_Widget_Image_Widget"][/siteorigin_widget]
le...
weiterlesen
VCI-Hessen wird Partner vom MINT-Zentrum Frankfurt-West: Schülerinnen und Schüler trafen Chemie-Nobelpreisträger
MINT steht für Mathematik, IT, Naturwissenschaften und Technik. MINT-Zentren sind mit speziellen Materialien ausgestattete Räume, beispielsweise an Schulen, in denen alltags- und arbeitsweltbezogene Workshops zur Förderung von entsprechenden Kompetenzen und Interessen stattfinden, aber auch zur Berufsorientierung. Jugendliche haben hier zudem die Möglichkeit zum freien Experimentieren. Diese MINT-Zentren richten sich nicht nur an die Schülerinnen und Schüler der eigenen Schule, sondern auch an das Umfeld, in das die jeweilige Bildungseinrichtung eingebettet ist.
Eine wichtige Säule der MINT...
weiterlesen
Neuer Podcast: Beste-Laune-Musik und tolle Solo-Einlagen beim Sommerkonzert 2025
Das Plakat zum diesjährigen Sommerkonzert hatte ja allen schon den Mund wässrig gemacht - es zeigte ein schmelzendes zweifarbiges Eis in Aqurall, zum Reinbeißen lecker. Genauso war das diesjährige Sommerkonzert: reinster Genuss von der ersten Note bis zum letzten Applaus. Die Radio-AG von Herrn Krückeberg hat alles gegeben, um die Musik, die Stimmung und begeisterte Kommentare der Besucherinnen und Besucher im vollbesetzten BikuZ einzufangen. Hört einfach hinein, die Schüler würden zu diesem Podcast sagen: "Der ist Bombe!"
https://www.leibnizschule-ffm.de/wp-content/uploads/2025/07/Sommerk...
weiterlesen
Aktion „sauberhaftes Hessen“ – die Leibnizschule räumt den Stadtpark Höchst auf!
Die Leibnizschule hat mit mehr als 30 Personen den Stadtpark in Höchst von Müll befreit. Dies fand im Rahmen der Aktion „sauberhaftes Hessen“ (https://sauberhaftes-hessen.de/), einer Initiative von und für Bürgerinnen und Bürger und unterstützt vom Land Hessen, am 01.07.2025 statt. Schülerinnen und Schüler des Schulsanitätsdienstes, der Schülerfirma, der 3D-Druck-AG sowie weitere interessierte Schülerinnen und Schüler der Leibnizschule haben mehrere Stunden lang den Stadtpark Höchst nach Müll abgesucht und einige Kuriositäten zu Tage gefördert – und diese regelgerecht entsorgt.
Die d...
weiterlesen
Die Leibnizschule spendet gemeinsam mit Team SKYLINERS-Stuart4Kids 703€ an die Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.
Kinder Helfen Kindern – unter diesem Motto haben die Schülerinnen und Schüler der Intensivklasse der Leibnizschule sowie die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter der Leibnizschule Kuchen, Muffins, Obst und Kekse verkauft, um Geld für den Verein „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“ (https://www.kinderkrebs-frankfurt.de/) zu sammeln.
Der Erlös der insgesamt drei Verkaufsaktionen wurde vollständig gespendet. Darüber hinaus hat unser Partner, Team SKYLINERS-Stuart4Kids (https://www.stuart4kids.de/), die gesammelte Spende des Schulsanitätsdienstes ...
weiterlesen
Mit „KJFusion“ ins Finale
Bei ihrer ersten Teilnahme am Solarrennen FrankfurtRheinMain am 17.6.25 auf dem Römerberg stand die Leibnizschule gleich ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Das Solarrennen ist ein Wettbewerb von Umweltlernen Frankfurt e. V., bei dem Kinder und Jugendliche naturwissenschaftliche Kenntnisse in Bezug auf Solarenergie erlernen und anwenden sollen. Ausgezeichnet werden dabei die schnellsten Autos mit den besten Konstruktionen. Die Schülerinnen und Schüler messen sich mit zahlreichen weiterführenden Frankfurter Schulen.
Mit drei Teams startete die Nawi AG 6 von Frau Menig-Scholz in die Vorläuf...
weiterlesen
Das Geheimnis ist gelüftet. Ein neuer Podcast über die Skulptur im Innenhof der Leibnizschule
Lange haben wir recherchiert. Jetzt wissen wir, wie die Skulptur im Innenhof der Leibnizschule heißt und wer sie geschaffen hat.
https://www.leibnizschule-ffm.de/wp-content/uploads/2025/06/16-Skulptur-im-Innenhof-2.mp3
[siteorigin_widget class="SiteOrigin_Widget_Image_Widget"][/siteorigin_widget]
@import url(https://www.leibnizschule-ffm.de/wp-content/plugins/siteorigin-panels/css/front-flex.min.css); #pgc-14266-0-0 , #pgc-14266-0-1 { width:50%;width:calc(50% - ( 0.5 * 30px ) ) } #pg-14266-0 , #pl-14266 .so-panel { margin-bottom:25px } #pl-14266 .so-panel:last-of-type { margin-bo...
weiterlesen
Von Profis lernen – ein neuer Podcast über das FFH-Mediencamp
Eine Woche können Jugendliche hinter die Kulissen von Social Media, Musik- und Filmproduktion, Schauspiel, Marketing und Radio schauen. Ein Teilnehmer von der Leibnizschule berichtet.
https://www.leibnizschule-ffm.de/wp-content/uploads/2025/06/15-Mediencamp.mp3
[siteorigin_widget class="SiteOrigin_Widget_Image_Widget"][/siteorigin_widget]
@import url(https://www.leibnizschule-ffm.de/wp-content/plugins/siteorigin-panels/css/front-flex.min.css); #pgc-14255-0-0 , #pgc-14255-0-1 { width:50%;width:calc(50% - ( 0.5 * 30px ) ) } #pg-14255-0 , #pl-14255 .so-panel { margin-bottom:2...
weiterlesen
Warum heißen wir eigentlich Leibnizschule? Ein neuer Podcast über unseren berühmten Namensgeber
Dieser Name ist Programm, auch für unsere Schule: Gottfried Wilhelm Leibniz. Er war einer der bedeutendsten Philosophen des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts und Universalgelehrter. Die Radio AG stellt ihn vor.
https://www.leibnizschule-ffm.de/wp-content/uploads/2025/06/14-Leibniz-1.mp3
[siteorigin_widget class="SiteOrigin_Widget_Image_Widget"][/siteorigin_widget]
@import url(https://www.leibnizschule-ffm.de/wp-content/plugins/siteorigin-panels/css/front-flex.min.css); #pgc-14244-0-0 , #pgc-14244-0-1 { width:50%;width:calc(50% - ( 0.5 * 30px ) ) } #pg-14244-0 , #pl...
weiterlesen