Die Leibnizschule hat mit mehr als 30 Personen den Stadtpark in Höchst von Müll befreit. Dies fand im Rahmen der Aktion „sauberhaftes Hessen“ (https://sauberhaftes-hessen.de/), einer Initiative von und für Bürgerinnen und Bürger und unterstützt vom Land Hessen, am 01.07.2025 statt. Schülerinnen und Schüler des Schulsanitätsdienstes, der Schülerfirma, der 3D-Druck-AG sowie weitere interessierte Schülerinnen und Schüler der Leibnizschule haben mehrere Stunden lang den Stadtpark Höchst nach Müll abgesucht und einige Kuriositäten zu Tage gefördert – und diese regelgerecht entsorgt.

 

Die drei Organisatorinnen, Ronija (7b), Sabina (10e) und Laura (10e), haben sich bewusst für ein ökologisches Projekt entschieden, das sie im Rahmen ihres sozialen Projektes für den Schulsanitätsdienst vorbereitet, angeleitet und koordiniert haben.

Unterstützt wurden sie dabei von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, von Lehrkräften der Leibnizschule und von unserem Kooperationspartner, Stuart Truppner, der das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler mit viel Anerkennung, Lob und Aufmerksamkeit verfolgt.

Als Gründer von Team SKYLINERS-Stuart4Kids (https://www.stuart4kids.de/) unterstützt er unsere Schule bereits seit einigen Monaten tatkräftig und ermutigt unsere Schülerinnen und Schüler dazu, Gutes für die Gesellschaft zu tun.

Im Rahmen des sozialen Projektes unseres Schulsanitätsdienstes wurde demnach nicht nur Menschen und Tieren geholfen, sondern es wurde deutlich, dass auch unsere Umwelt einen wichtigen Stellenwert in der Wahrnehmung unserer Schülerinnen und Schüler einnimmt.

Gerade deswegen haben sich so viele unserer Leibniz-Schüler an einem extrem warmen Tag sehr früh morgens auf den Weg gemacht, um die Umwelt ein wenig sauberer und das Leben ein wenig gesünder zu machen.

Es war eine sehr gelungene Aktion, bei der viel Abfall gesammelt, das Bewusstsein unserer Schülerinnen und Schüler für die Natur und das Wegwerfverhalten der Gesellschaft geschärft sowie ein gemeinsamer Schuljahresabschluss begangen wurde.

Unser Ziel ist es, die Welt ein wenig besser zu machen, und unsere Schülerinnen und Schüler zeigten durch diese Aktion erneut, dass sie Verantwortung übernehmen und Vorbilder sind.