Stuart & Friends“ (auch bekannt als „Stuart4Kids“) ist eine Initiative, durch die der in Deutschland lebende US Amerikaner Stuart Truppner viele Menschen und Projekte stark unterstützt.

In diesem Jahr besteht einer seiner zahlreichen Förderschwerpunkte auch darin, Schulen in und um Frankfurt im Bereich der MINT-Bildungsarbeit zu stärken, damit diese Projekte für die Kinder und Jugendlichen ihrer eigenen Schulen, aber auch für Schulen aus deren Einzugsgebiet, durchführen können.

Dabei stellte Stuart Truppner in verschiedenen Etappen Gelder für die MINT-Zentren Frankfurt-Nord, Frankfurt-West, Nidderau und Eschborn bereit. In den ersten beiden Förderrunden vor den Sommerferien schaffen die vier Partnerschulen von Provadis, dem Fachkräfte-Entwickler der Industrie, damit 3-D-Drucker sowie anderes Lehrmaterial und Bausätze für ihre Mitmachräume an.

Die beteiligten Jugendlichen setzen sich an ihrer jeweiligen Schule zunächst in einem vierstündigen Workshop von Provadis

und Umweltlernen Frankfurt e. V. mit dem Thema Nachhaltigkeit und der Bedeutung der erneuerbaren Energien auseinander. Hierbei erhalten sie einen ersten theoretischen Einblick in verschiedene Methoden der Energieerzeugung, wie Windkraft, Solarenergie, Wasserkraft oder Wasserstoff. Dazu gehört die Vermittlung des Wissens über die technischen Berufe, die in diesen Feldern zu finden sind. Darüber hinaus setzen sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen neun und zehn damit auseinander, durch welche Techniken sich Städte künftig dem Klimawandel anpassen können (Stichwort „Schwammstadt“).

Jede der beteiligten Schulen widmet sich aufbauend auf diese Auftakt-Workshops bis März 2026 in individuellen Praxiseinheiten intensiv einer dieser Energieformen.

Provadis führt hierzu technische Workshops in und mit den Schulen durch, durch die die Funktionsweise der jeweiligen Energieerzeugung vermittelt wird. Dabei bauen die Schülerinnen und Schüler jeweils ein kleines Exponat. Exkursionen zu relevanten Einrichtungen wie einem

Windpark von ABO Energie, Rechenzentren der Firma Equinix, einem Wasserkraftwerk der OVAG in Ortenberg und an die Wasserstoffanlage im Industriepark Frankfurt-Höchst vermitteln anschließend einen Arbeitswelt- und Alltagsbezug und zeigen, wie das von den Jugendlichen entwickelte kleine Modell im großen Maßstab wirkt. Im März kommen dann alle MINT-Zentren bei Provadis zusammen. Dort werden sie sich gegenseitig ihre Arbeitsergebnisse vorstellen und ein gemeinsames Modell einer kleinen Stadt finalisieren, das später im Frankfurter MINT-Mitmachmuseum Experiminta ausgestellt und ihren Eltern vorgestellt werden soll.

Stuart Truppner, der sich sehr für die Bildungsarbeit in den Schulen interessiert, war nun gemeinsam mit Provadis in der Leibnizschule vor Ort und informierte sich über den Fortgang des Projekts, das von ihm und der Landesenergieagentur Hessen gefördert wird. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Provadis-Ausbilder Matthias Pressler gaben Stuart Truppner im MINT-Zentrum Frankfurt-West der Leibnizschule einen Einblick in den laufenden Workshop zum Zukunftsthema Wasserstoff.

„Ich bin immer wieder begeistert zu sehen, mit welchem Engagement und Lerneifer die jungen Leute solch komplexe Themen angehen und verstehen lernen. Ich wünschte mir, dass ich selbst so etwas in meiner Kindheit und Jugendzeit ermöglicht bekommen hätte. Umso mehr freue ich mich, dass ich hier mit Stuart & Friends ein Beitrag leisten konnte. Wenn ich mir ansehe, wie die Schülerinnen und Schüler hier gefordert und gefördert werden, mache ich mir um die Zukunft keine Sorgen und bin davon überzeugt, dass sie mit ihrem Können und Wissen, die an sie gestellten Herausforderungen meistern werden“, so das Fazit von Stuart Truppner nach seinem Besuch.

Schulleiter Benjamin Metz berichtet zu seinen Eindrücken des Tages, zum Projekt und zur Unterstützung der Initiative Stuart & Friends: „Ich bin sehr froh, dass die Themen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien den Lernenden im Projekt „Power up“ nähergebracht und auch mit Berufsorientierung verknüpft werden. Wir sind sehr dankbar, dass die Initiative Stuart & Friends den MINT-Zentren dieses Projekt ermöglicht. Es ist ein wichtiger Beitrag für zukunftsorientierte Bildung. Man konnte sehen, dass die Schülerinnen und Schüler heute mit großem Engagement und Begeisterung gearbeitet haben.“

Power-up wurde von Provadis zusammen mit den MINT-Zentren konzipiert und wird mit verschiedenen Partnern durchgeführt.