Stuart Truppner, ein ehemaliger NBA-Spieler, Bestseller-Autor, Deutsche Bank NY, Fidelity Investments Deutschland und Wahrscheinlichkeitsexperte für die drei größten Unternehmen der Welt, war zu Gast im MINT-Zentrum Frankfurt-West. Er gehört mit zu den, mit Abstand bekanntesten, erfahrensten und erfolgreichsten Geschäftsleuten Deutschlands.

Zusätzlich dazu ist er der Gründer des Team SKYLINERS-Stuart4Kids (www.stuart4kids.de ), ein gemeinnütziges Hilfe-Programm in Hessen.

25 interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-10 hörten gespannt zu, wie Herr Truppner seinen persönlichen Weg beschrieb: wie aus einem Kind, das ohne Vater in tiefster Armut in Brooklyn aufwuchs, einer der erfolgreichsten Geschäftsmenschen wurde.

Es ging Herrn Truppner bei dem Gespräch weniger darum darzustellen, was er alles erreicht hat, sondern er betonte, dass er unseren Schülerinnen und Schülern den Weg und die Haltung deutlich machen möchte, den er bewusst gewählt hat, und dass der Erfolg „ verursacht werden muss“.

 

„Du musst deinen eigenen Erfolg selbst verursachen.“

Truppner betonte deutlich: „Wenn das Warum groß genug ist – ist das Wie dann kein Thema“.

Anders gesagt: Wenn der starke „Biss zu gewinnen da ist – dann wirst du sehr oft deine Ziele erreichen“.

Es entstand ein sehr interessantes Gespräch bzw. eine „offene Runde”, in dem Herrn Truppner vor allem die Interessen, Beweggründe und Ziele der Jugendlichen interessierte.

Ganz besonders seine fünf Sätze, die ihn sein Leben lang begleitet haben, sind den Jugendlichen in Erinnerung geblieben:

• Man kann nicht nicht handeln.

• Alles hat einen Preis. (positiv, neutral & negativ)

• Tu das Richtige.

• Fehler vermeiden.

• Tun.

Truppner betonte mehrmals, dass der persönliche Werte-Kompass entscheidend für die eigene Entwicklung ist, und dass jeder erfolgreich sein kann und seine Zukunft selbst in der Hand hat.

Es ist immer die eigene Entscheidung und Haltung, die ausschlaggebend ist.

Es war eine sehr ungewöhnliche, interessante und inspirierende „offene-Runde“ mit Herrn Truppner, die das Ziel hatte, unsere Schülerinnen und Schüler zu ermutigen, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und sich ehrliche und realistische Ziele zu setzen.“